

Von Höhlen zu Hightech
Informierten die Höhlenbilder über Tiere, Jagdtechniken und Jagdzeiten, so helfen uns Zeichnungen heute, komplexe und oftmals technische Zusammenhänge schnell erfassbar auf den Punkt zu bringen. Und ganz nebenbei bereichern sie das Layout. Bestes Beispiel ist das Mitarbeitermagazin von tesa – inside:tesa.
Gerade bei technologiegetriebenen Unternehmen wie tesa lassen sich komplizierte Sachverhalte über eine anschauliche Zeichnung häufig besser erklären als über Texte – etwa den Weg vom Naturkautschuk ins Klebeband.
Informationen, die auf diese Weise visuell umgesetzt sind, werden sprach- und kulturübergreifend verstanden. Auch das ist für global agierende Konzerne wie tesa von großer Bedeutung. Schließlich spricht inside:tesa eine sehr heterogene Leserschaft in verschiedenen Ländern der Welt an und muss dabei auch unterschiedliche kulturelle Besonderheiten berücksichtigen. Bilder sagen manchmal eben mehr als tausend Worte.